Herzlich willkommen bei bop !
Ich bin Architektin und Fachplanerin für angewandte Wohn- und Architekturpsychologie. Hier schreibe ich über den Einfluss von Raum und Architektur auf uns Menschen. Denn ähnlich wie mit der Kommunikation, ist es auch mit unserer gebauten Umwelt.
„Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren.“
Paul Watzlawick
Genauso verhält es sich auch mit unseren Räumen und Häusern, mit unseren Plätzen und Städten.
Jeder Raum hat eine Wirkung auf uns Menschen und wir Menschen wirken durch unser Gestalten und Verhalten auf unsere Räume.
Mit dieser Erkenntnis, dass jeder Raum uns beeinflusst und auf unser Wohlbefinden wirkt, egal wie er gestaltet ist, wächst auch das Bewusstsein für unsere Verantwortung bei der Gestaltung unserer Lebensräume. Was bedeutet es nun, wenn ich von der Verantwortung bei der Gestaltung unserer Lebensräume spreche? Wer hat eine Verantwortung für was? Wir alle haben die Verantwortung. In Gesellschaft, in Politik, im Bauwesen, als Einzelpersonen. Wir alle gestalten unsere Räume. Wir alle leben und arbeiten in diesen Räumen, wir alle tragen also auch die Verantwortung dafür, dass die Räume uns gefallen, ihre Funktionen erfüllen und für Wohlbefinden sorgen.
Schlecht gestaltete Räume machen uns auf Dauer krank. Sie befeuern zwischenmenschliche Konflikte, verursachen Stress und Unwohlsein, sie fördern Vandalismus und Kriminalität, sie tun uns schlicht nicht gut. Schlecht gestaltete Räume können die Entwicklung unserer Kinder einschränken und hemmen.
Provokante Thesen? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Ich lade euch ein, hier mehr über die Wohn- und Architekturpsychologie zu lesen und Inspirationen für neue Architekturgedanken zu bekommen.
Vielleicht habt ihr Fragen, Anregungen, Gedanken oder eigene Erfahrungen, von denen ihr berichten wollt. Dann schreibt mir gern an mehr@raumfuerbop.de.